Membransteuerung bei Sanibroy-Hebeanlagen – kurz erklärt
Bei Sanibroy Hebeanlagen sitzt die Membran auf dem Elektronikgehäuse; darunter liegt eine Siebplatte. Steigt der Wasserstand, drückt der Wasserdruck die Membran und Siebplatte nach oben, die einen Mikroschalter betätigen – die Pumpe startet. Sinkt der Pegel, entspannt die Membran – die Pumpe stoppt.
Warum tauschen?
Die Membran steht ständig im Medium und ist Chemikalien (Kalk,...) sowie Temperatur ausgesetzt. Mit der Zeit wird sie hart und verliert Elastizität. Folge: falsche Schaltpunkte, Dauerlauf oder Nicht-Start der Pumpe. Ein rechtzeitiger Membrantausch stellt die zuverlässige Niveausteuerung und den störungsfreien Betrieb wieder her.